Hier finden Sie uns:

Karl-Heinz Haas
Gärtnermeister
Hellriegelstr. 26
40221 Düsseldorf

Kontakt:

Telefon: 02 11 - 15 47 42
Telefax: 02 11 - 15 61 94

Mobil: 0179 - 1197704

E-Mail: karl-heinz.haas@gmx.de

Unsere Öffnungszeiten:

Mo. - Sa. 9 - 20 Uhr 

 

Wir würden uns freuen

von Ihnen zu hören.

 

Der aktuelle Tipp:

Eisbegonien sind für den Sommer sehr gut geeignet und kommen mit allen Standorten gut zurecht. 

 

 

 

 

Hyazinthen

Wir arbeiten auf den Friedhöfen:

Gerresheim

Unterbach

Düsseldorf Süd

Stoffeln

Wersten

Hubbelrath

und in Erkrath

Zur Einfassung des Grabsteins einige geeignete Pflanzen

Für die Bepflanzung am Grabstein sollte neben den allgemeinen Ansprüchen der Pflanze an den Standort darüber hinaus noch folgendes berücksichtigt werden. Die Pflanzen sollten möglichst klein- wüchsig oder schnittverträglich sein. Sie sollten harmonisch zum Grabmal passen,  keine Konkurenz darstellen sondern es in seiner Wirkung unterstützen.

Rhododendron repens

Rhododendron repens werden auch nach längerer Standzeit nicht zu groß.

Rhododendron yakushimanum

Rhododendron yakushima-

num werden nicht zu groß  

und es es gibt sie in vielen 

unterschiedlichen Farben.

Rhododendron ( Rhododendron hybrida )

Rhododendron Hybriden 

sollten nur an großen

Gräbern verwendet wer-

den. In vielen Sorten

und Farben verfügbar.

 

Azaleen ( Azalea japonica )

Azaleen eigen sich bestens

zur Bepflanzung am Grab-

stein. In zahlreichen Sorten

und Farben. Nicht zu sehr

im Schatten pflanzen.

Die Skimmie ( Skimmia japonica )

Die Skimmia eignet sich besonders gut für trockene Standorte. Verträgt auch schattige Lagen und ist eine der wenigen immergrünen Pflanzen die den Winter über sehr schön aussehen. Die rotbraunen Blütendolden schmücken den Strauch von September bis in den April.

Viburnum tinus

Immergrüner Blütenstrauch.

Leider krankheitsanfällig.

Taxus ( Taxus baccata )

Taxus für Sonne oder

Schatten. Sehr robust.

Skimmia japonica "Veitchii"

Skimmia mit Fruchtschmuck im Februar

Leucothoe walteri

Niedrig bleibender Strauch

mit sehr schöner Herbst-

färbung.

Chamaecyparis obtusa "Nana gracilis"

Die Muschelcypresse.

Wächst sehr langsam.

Sehr schön anzusehen.

Tafeleibe ( Taxus baccata "Repandens" )

Die immergrüne Tafeleibe,

robust und schnittverträg-

lich. Winterhart auch für

schattige Standorte gut ge-

eignet.

Mahonie ( Mahonia aquifolium )

Die Mahonie ist immergrün

und sehr anspruchslos. Wird 

ca, 1 Meter groß und wächst 

fast auf allen Böden. Eine

preiswerte Pflanze.  

Chamecyparis pisifere "Felifera Aurea Nana"

Sehr gut zur Bepflanzung in

sonniger Lage. Bleibt niedrig.

Die Krummholzkiefer ( Pinus montana mughus )

Die Krummholzkiefer eignet sich besonders für sonnige Standorte. Verträgt nährstoffarme Böden.

Ilex crenata

Ilex crenata ist ein guter

Ersatz für den krankheits-

und raupenempfindlichen

Bux.

Ilex crenata als Kugel geschnitten

Ilex als Ersatz für Bux.

Zwerg Alpenrose ( Rhododendron impeditum )

Diesr Rhododendron wird nur

ca. 40cm hoch und ist sehr

winterhart. Verträgt steinige

aber kalkarme Böden in son-

niger bis halbschattiger Lage.

Juniperus squamata "Blue Star"

Kleinwüchsiger Wacholder.

 

Die Zwergnestfichte ( Picea abies "Little Gem" )

Kleinwüchsig und für

sonnige Standorte.

Die Winterheide ( Erica carnea )

Zur Einfassung liegender Platten oder Grabsteine in sonniger Lage zu empfehlen ist die Winterheide. Sie blüht von Januar bis April.

Zwerg-Hemlocktanne ( Tsuga canadensis "Nana" )

Tsuga eignen sich fur son-

nige Lagen. Keine besonde-

ren Ansprüche an Boden und

keine Schädlinge. Bevorzu-

gen feuchten Standort.

Druckversion | Sitemap
© Karl-Heinz Haas