Hier finden Sie uns:

Karl-Heinz Haas
Gärtnermeister
Hellriegelstr. 26
40221 Düsseldorf

Kontakt:

Telefon: 02 11 - 15 47 42
Telefax: 02 11 - 15 61 94

Mobil: 0179 - 1197704

E-Mail: karl-heinz.haas@gmx.de

Unsere Öffnungszeiten:

Mo. - Sa. 9 - 20 Uhr 

 

Wir würden uns freuen

von Ihnen zu hören.

 

Der aktuelle Tipp:

Eisbegonien sind für den Sommer sehr gut geeignet und kommen mit allen Standorten gut zurecht. 

 

 

 

 

Hyazinthen

Wir arbeiten auf den Friedhöfen:

Gerresheim

Unterbach

Düsseldorf Süd

Stoffeln

Wersten

Hubbelrath

und in Erkrath

Frühjahrsbepflanzungen :

Für die Beetbepflanzung im Frühjahr sind Stiefmütterchen, Hornveilchen und Vergißmeinicht sehr zu empfehlen. Die Pflanzen sollten vor Wildverbiss und Schnecken geschützt werden.

Primeln, Ranunkel, Gänseblümchen, Hyazinthen und Osterglocken pflanzen wir nicht so häufig, da diese witterungsempfindlicher sind.

Stiefmütterchen
Hornveilchen
Vergißmeinicht
Hyazinthen

Sommerbepflanzungen:

Im Sommer bevorzugen wir Eisbegonien und Fleißige Lieschen. Letztere brauchen allerdings viel Wasser. Kommen bei einem verregneten Sommer aber bestens zurecht. Ebenfalls vor Schnecken schützen. Bei sonnigen , trockenen Lagen eignen sich auch Geranien. Die verwelkten Blüten müssen aber mehrfach ausgebrochen werden.

Eisbegonien
Fleißiges Lieschen
Geranien
Knollenbegonien

Herbstbepflanzung

Die Sommerheide ( Knospenblüher ) teils auch mit Blauschwingelgras eignet sich hervorragend als Herbstbepflanzung. Wer über Weihnachten und Ostern hinaus eine dauerhafte Bepflanzung wünscht, dem ist mit Skimmia, Euonymus und Heuchera bestens geholfen.

Erika gracilis werden kaum noch gepflanzt. Alpenveilchen halten leider auch nicht lange und Herbstastern sind ein gefundenes Fressen für Schnecken und Kaninchen.

Sommerheide
Skimmia, Euonymus und Blauschwingelgras
Skimmia japonica mit Euonymus und Heuchera
Skimmia, Euonymus und Leucotoe

Wintergrabschmuck :

Tannengebinde und Abdeckungen empehlen wir erst ab Dezember. Vorher ist es häufig noch zu warm so das die Nadeln abfallen und das Garnierungsmaterial, bei regnerischem Wetter, zu faulen beginnt.

Winterheide blüht ab Januar bis April und sollte möglichst schon im Herbst gepflanzt werden. Bei Trockenheit unbedingt gießen!

Winterheide
Christrosen
Blautannengrabschale
Tannenabdeckung
Druckversion | Sitemap
© Karl-Heinz Haas