Hier finden Sie uns:

Karl-Heinz Haas
Gärtnermeister
Hellriegelstr. 26
40221 Düsseldorf

Kontakt:

Telefon: 02 11 - 15 47 42
Telefax: 02 11 - 15 61 94

Mobil: 0179 - 1197704

E-Mail: karl-heinz.haas@gmx.de

Unsere Öffnungszeiten:

Mo. - Sa. 9 - 20 Uhr 

 

Wir würden uns freuen

von Ihnen zu hören.

 

Der aktuelle Tipp:

Eisbegonien sind für den Sommer sehr gut geeignet und kommen mit allen Standorten gut zurecht. 

 

 

 

 

Hyazinthen

Wir arbeiten auf den Friedhöfen:

Gerresheim

Unterbach

Düsseldorf Süd

Stoffeln

Wersten

Hubbelrath

und in Erkrath

Die gezeigten Pflanzen haben sich für eine langfristige Begrünung als als besonders geeignet erwiesen. Stellen aber nur eine begrenzte Auswahl der Möglichkeiten dar.

Wovon wir abraten und aus welchen Gründen sehen Sie unter "Pflanzenschutz".  

Teppich Zwergmispel (Cotoneaster dammeri)

Cotoneaster dammeri ist ein anspruchsloser Bodendecker für sonnige Lagen.

Kriech-Heckenkirsche (Lonicera pileate)

Lonicera pileate ist eine sehr schöne Grabbepflanzung für trockene Standorte. Muß allerdings oft geschnitten werden

Kriechendes Pfaffenhütchen ( Euonymus fortunei "Coloratus" )

Diese Pfaffenhütchen vertragen

Sonne und Schatten, feuchte und

trockene Böden. Werden nur 3-5

cm hoch und sind winterhart. 

 

Efeu (Hedera helix)

Hedera helix ( Efeu ) eignet sich gut für schattige und trockene Standorte.

Golderdbeere (Waldsteinia ternata)

Waldsteinia ternate eignet sich gut für halbschattige Standorte. Blüht im Frühjahr gelb.

Fetthenne (Sedum floriferum)

Sedum in unterschiedlichen Sorten eignet sich besonders für nährstoffarme, sonnige und trockene Standorte.

Teppichspindel (Euonymus fortunei "Minimus")

Euonymus "Minimus" für Halbschatten bis Schatten geeignet

Die Winterheide ( Erica carnea )

Die Winterheide eignet sich für sonnige Standorte.

Winterheide als Flächenbepflanzung

Blütezeit der Winterheide ist Januar bis April. Hier zu Beginn der Blüte im Januar.

Tafeleibe ( Taxus baccate "Repandens" )

Taxus baccata "Repandens" wird leider viel zu selten gepflanzt. Das Nadelgehölz ist schnittverträglich und eignet sich besonders auch für trockene Standorte. 

Tafeleibe ( Taxus baccata "Repandens )

Auf diesem Bild leider nur

als Teilbepflanzung.

Rebhuhnbeere ( Mitchella repens )

Die Rebhuhnbeere eignet sich für

schattige Standorte und bleibt

sehr niedrig.

Hier gerade neu gepflanzt

Für kleinere Gräber in schattiger

Lage. 

Elfenblume ( Epimedium )

Epimedium eignet sich besonders 

in  schattigen Lagen. Schön und

sehr robust.

Elfenblume blühend ( Epimedium )

Epimedium blühend

Elfenblume ( Epimedium )

Für schattige , trockene Standorte

unter Bäumen geeignet.

Mühlenbeckia ( Mühlenbeckia axillaris )

Mühlenbeckia eignen sich für 

sonnige bis halbschattige La-

gen. Sie werden nur 5-10cm

hoch und bilden dichte Polster.

Leider nicht immergrün.

Druckversion | Sitemap
© Karl-Heinz Haas